iSAQB® CPSA-Advanced Agile Architektur (AGILA)
Überblick
Kursbeschreibung
iSAQB® AGILA bezeichnet ein Advanced Modul für die Zertifizierung zum Software-Architekten (CPSA-A). Es fokussiert sich auf den Entwurf und die Weiterentwicklung von Softwaresystemen, sowie Softwarearchitekturen nach den agilen Prinzipien.
Unser 3-tägiges iSAQB® AGILA (Agile Softwarearchitektur) Training hat einen besonders praktischen Charakter. Die Teilnehmer können in der Schulung wichtige agile Methoden, praktische Techniken und hilfreiche Sichtweisen direkt erleben. Zudem lernt man eine Softwarearchitekt-Disziplin kennen, welche sich an LSD-Einflüssen (Lean Software Development) orientiert, welche pragmatisch ist, die Zielorientierung verstärkt und sich ausgezeichnet in agile Projekte einbettet.
Der Fokus der AGILA Schulung liegt in einer Entwicklung von Software nach agilen Prinzipien und konsequenter Weiterentwicklung der Programme. Das AGILA Modul ist hilfreich, da man die Softwarearchitektur heutzutage immer mehr in speziellen Projekten entwickelt.
In unser Schulung liegt der Mittelpunkt auf selbstbestimmten Teams und einer gemeinsam wahrgenommenen Verantwortung. Die agile, moderne Softwarearchitektur erfordert von jedem Softwareentwickler oder Softwarearchitekten neue Fähigkeiten. Dazu gehören sowohl technische als auch methodische und kommunikative Aspekte.
Seminarziele
Als Seminarteilnehmer lernen Sie eine agile Softwarearchitektur aus der nächsten Nähe kennen und erleben in dem Training, wie Sie agile Methoden effizient, sowie sinnvoll in der Praxis einsetzen können. Es werden bei der AGILA-Schulung hilfreiche Sichtweisen, praktische Techniken, sowie kleine agile Methoden vorgestellt, mit praktischen Beispielen.
Als Teilnehmer erfahren Sie, wie man agile Ideen, sowie Prinzipien erfolgreich auf die Architekturarbeit überträgt. Alle Softwarearchitekten, die erfolgreich an dem Kurs teilnehmen, bekommen nach dem Abschluss ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.
Abschluss
Dieses Seminar ist Teil des Advanced-Level-Programms von iSAQB®. Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 20 Credit Points in Methodischer und 10 Credit Points in Kommunikativer Kompetenz, die für den Erwerb eines iSAQB® Certified Professional Software Architect (CPSA) Zertifikats angerechnet werden können.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler und -Architekten sowie andere IT-Fachkräfte.
Voraussetzungen
Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Training benötigen Sie ein grundlegendes Verständnis von Softwarearchitekturen, wie es in dem Seminar ISAQB® – Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Foundation Level vermittelt wird.
Nicht enthalten
Erstattung der Kosten für Anreise und Unterkunft.
Kursinhalt im Detail
Kursinhalt
Diese akkreditierte Schulung zum iSAQB® Certified Professional for Software Architecture Advanced Level – Agile Architektur (CPSA-Advanced AGILA) richtet sich nach dem aktuellen ISAQB® Lehrplan.
Im Seminar werden die folgenden Themen vorgestellt und eingehend behandelt:
Grundlagen agiler Softwarearchitektur:
- Grundlagen agiler Softwarearchitektur
- Agile Softwarearchitektur allgemein
- Agiles Manifest, Werte, sowie Prinzipien
- Agile Vorgehensmodelle samt Scrum und Lean
- Softwarearchitektur in agilen Praktiken / Werkzeugen verankern
- Agiler Umgang mit Softwarearchitektur
Agiles Architekturvorgehen:
- Iterativ, inkrementelle Architekturentwicklung
- Risiko getriebene Architekturarbeit, sowie Release-Planung
- Architekturarbeit samt Scrum und Kanban
- Stakeholder-Einbindung
- Agile Architekturrollen
Architekturanforderungen innerhalb agiler Projekte:
- Kommunikationsebenen
- Architekturprobleme Zielgruppenorientiert ausdrücken
- Übersetzen von Anforderungen und Wünschen in Architekturkonzepten
- Qualitätsanforderungen innerhalb agiler Prozesse
- Technische Schulden
- Anforderungspflege, Grooming
- Architektonische Risiken inkl. Erhebung
- Dringlichkeit der Architekturthemen
- Schätzung und Priorisierung der Architekturanforderungen
Entwurf und Weiterentwicklung von Architekturen in einem Team:
- Gruppenentscheidungsverfahren
- Moderation bei Entscheidungsverfahren
- Konzeptionelle Integrität bei unterschiedlichen Entscheidern
- Just-In-Time Architekturentscheidungen
- Vertikale Architekturstile
- Architekturwand
- Architekturprinzipien
Reflexion und Feedback zu Architekturarbeit in einem agilen Kontext:
- Leichtgewichtige Architekturbewertung, sowie weitere Feedbackmechanismen
- Root-Cause-Analyse
- Qualitätsindikatoren und Metriken
- Testen qualitativer Systemeigenschaften
Vorteile des Live-Online-Trainings
Überblick
Die Albion Academy ist für ihre interaktiven Trainings mit Workshop-Charakter bekannt. Dies gilt auch für die Live-Online-Trainings von Albion, in denen die aktive Teilnahme der KursteilnehmerInnen an Diskussionen und an der Gruppenarbeit gefördert wird.
Durch den Einsatz der neuesten Online-Kollaborationswerkzeuge, wie z.B. Online-Whiteboards, erleben Sie eine präsenzähnliche Teilnahme. Während des Live-Online-Trainings arbeiten die TeilnehmerInnen zusammen, um gemeinsam praxisorientierte Übungen und Fallstudien durchzuführen, was zu einem tieferen Verständnis des Kursmaterials führt.
Vorteile des Live-Online-Trainings
- Niedrigerer Preis
- Niedriger Preis für das Live-Online-Training im Vergleich zum entsprechenden Präsenz-Training.
- Keine Reise- oder Hotelkosten
- Effiziente Nutzung Ihrer Zeit
- Einhaltung von möglichen Reisebeschränkungen
- Sie können bequem von jedem Standort aus teilnehmen, ohne reisen zu müssen.
- Die gleichen Frage- und Diskussionsmöglichkeiten
- Wie bei einem Präsenz-Training ist die aktive Beteiligung der Teilnehmer erwünscht.
- Teilnehmer Zusammenarbeit
- Die TeilnehmerInnen können während und nach dem Kurs über einen Online-Chat 24 Stunden am Tag Fragen an andere Teilnehmer und an den Trainer stellen (z.B. um Testfragen, aktuelle Projekt-Herausforderungen usw. zu besprechen).
Voraussetzungen für das Live-Online-Training
- Computer mit einer stabilen und schnellen Internetverbindung, die eine kontinuierliche Videoübertragung unterstützt.
- Geeignete Webcam.
- Headset anstelle des eingebauten Mikrofons, damit Umgebungsgeräusche reduziert werden.
- Moderner Web-Browser mit guter Javascript-Unterstützung.
- Ein ausreichend großer Monitor, um die Kursfolien, ein Whiteboard und andere Teilnehmer zu sehen. Weitere optionale Empfehlungen sind ein zweiter Monitor und ein Touchscreen mit einem Stift, um bspw. auf einem virtuellen Whiteboard zu zeichnen.
- Das Recht, auf dem eigenen Computer Software zu installieren, z. B. Microsoft-Teams.
- Die Anwendungen sind auch über einen Webbrowser verfügbar, allerdings mit eingeschränkter Funktionalität.
- Die Anwesenheit der Teilnehmer ist verpflichtet, um eine Teilnahmebescheinigung zu bekommen.
- Nur eine Person pro Computer, kein Teilen von Computern.
- Planen Sie bitte ein, dass Sie ungestört von Kollegen, Familienmitgliedern, Haustieren usw. teilnehmen können.
Trainer
Daniel Takai
Ich ordne und strukturiere Softwareentwicklung in komplexen Umgebungen. Ich helfe Ihnen, eine agile, nachhaltige, lernende Organisation zu schaffen. Meine Stärke ist der dialogische Entwurf von Geschäfts-, Technologie- und Informationssystemarchitekturen für Ihre Unternehmung. Ein guter erster Schritt der Zusammenarbeit ist eine Bewertung Ihrer Architektur im Kontext.
(TecTrain Trainer)
Seminarbuchung
Kursinfo
Dauer
3 Tage, 9-17:15 Uhr CET
Methode
Präsenz bzw. Online
Zertifizierung
30 Credit Points für ein iSAQB CPSA-Zertifikat (20 Methodik, 10 Kommunikation)
Standard-Preis
ab 2.125 Euro, zzgl. MwSt.
Kursanmeldung iSAQB CPSA-Advanced agila Architektur (AGILA)
Kurs | Sprache | Startdatum | Enddatum | Standort | Preis | Anmelden | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
iSAQB agile Architektur (AGILA) | Deutsch | 24.04.2024 | 26.04.2024 | Live Online | 1.913 EUR Frühbucher | ||
iSAQB agile Architektur (AGILA) | Deutsch | 22.05.2024 | 24.05.2024 | München | 2.596 EUR Frühbucher | ||
iSAQB agile Architektur (AGILA) | Englisch | 25.09.2024 | 27.09.2024 | Live Online | 1.913 EUR Frühbucher |
* Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.
Der Frühbucherrabatt von 10 % gilt für die ersten vier Anmeldungen, die spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn eingegangen sein müssen.
Die Zertifizierungsgarantie und die Coaching-Sitzungen sind im Preis inbegriffen.
Die Zertifizierungsgarantie, die Coaching-Sitzungen und der Frühbucherrabatt gelten nur für Kurse, die direkt von Albion angeboten werden (nicht von Partnerunternehmen/Trainern).
Interne und kundenspezifische Schulungskurse und Workshops
In-house & Custom Training Courses and Workshops
Gerne unterbreiten wir Ihnen Angebote für interne und kundenspezifische Schulungen.