+49 (0) 8651 965 4520 inquiry@albion.eu

Effizienter Software Entwickeln mit KI

Albion Super-Sommer-Rabatt. Bis zu 25% Rabatt!

Jetzt buchen, das Angebot endet bald!

 Siehe Kurstermine

Kursbeschreibung

Effizienter Software Entwickeln mit KI

Lernen Sie in einem Tag, wie Sie dank KI-Assistenten schneller hochqualitative Software entwickeln. Konkret erarbeiten wir gemeinsam die folgenden Themen:

  • Überblick KI Assistenten: Eine praxisnahe Einführung in die wichtigsten KI-Assistenten für Software Entwickler:innen gibt Ihnen einen Überblick
  • Context Engineering: Anhand einer Einführung in Prompt und Context Engineering erhalten Sie die nötige Basis, um auch sinnvolle Ergebnisse von KI-Assistenten zu erhalten
  • Use Cases im Software Engineering: Eine Vorstellung der wichtigsten KI Use Cases entlang des Software Entwicklungs Lebenszyklus zeigt Ihnen die Potenziale von KI Assistenten in Ihrem Arbeitsalltag
  • Praxis, Praxis, Praxis: auf Basis der vorgestellten Potenziale setzen Sie erste Use Cases selbstständig um, von der Auswahl des KI Tools bis zum optimalen Prompt.
  • KI Compliance: Ein Überblick über Datenschutz und Intellectual Property im Rahmen von KI sowie die wichtigsten Aspekte des EU AI Act gibt Ihnen abschließend noch die nötigen Impulse, um KI sicher in Ihrem Unternehmen einzusetzen.Als Ergebnis des Trainings nehmen Sie sich eine Liste von KI-Anwendungsfällen mit nach Hause, die Sie anhand der ausgearbeiteten Prompts sofort einsetzen können, um Ihren Arbeitsalltag in der Softwareentwicklung drastisch zu vereinfachen

Ergebnis des Trainings nehmen Sie sich eine Liste von KI-Anwendungsfällen mit nach Hause, die Sie anhand der ausgearbeiteten Prompts sofort einsetzen können, um Ihren Arbeitsalltag in der Softwareentwicklung drastisch zu vereinfachen.

Seminarziele

Nach Besuch eines Promptathons können Sie:

  • Gängige generative KI-Tools und Anwendungsfälle verstehen und anwenden
  • Anhand konkreter KI-Anwendungsfälle ihren Arbeitsalltag in der Softwareentwicklung erleichtern
  • Durch gezielte Prompts diese Anwendungsfälle effizient automatisieren

Zielgruppe

Software Entwickler:innen, die sich generative KI (LLMs) zunutze machen wollen, um ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.

Vorkenntnisse

Keine (Internetzugriff und Mail-Adresse für den Zugriff auf generative KI-Tools ist ausreichend).

Agenda

Überblick KI Assistenten:

  • Woher kommt KI, was sind KI Assistenten?
  • Welche Kategorien von KI Assistenten kann man unterscheiden?
  • Vorstellung und Vergleich konkreter Tools pro Kategorie

Context Engineering:

  • Was macht einen guten Prompt aus?
  • Prompt-Vorlagen
  • Prompt-Optimierung
  • Context is King: warum Context Engineering den tatsächlichen Qualitätsunterschied in den Ergebnissen macht

Use Cases im Software Engineering:

  • KI als Sparring Partner im Software Design
  • Wo liegt der tatsächliche Nutzen von KI bei der Implementierung von Software?
  • Automatisierung im Software Testing

Praxis, Praxis, Praxis:

  • Teilnehmer:innen arbeiten konkrete Problemstellungen aus ihrem Arbeitsalltag aus, die sie mit KI Assistenten lösen können
  • Im Anschluss implementieren sie konkrete Lösungen für diese Problemstellungen
  • Am Ende dieses Teils präsentiert jede Gruppe in einem „Startup Pitch“ ihre Idee und Umsetzung, wie sie mit einem KI Assitenten den Alltag von Software Entwickler:innen verbessern will

KI Compliance:

  • Datenschutz/Intellectual Property und KI
  • EU AI Act und seine wichtigsten Auswirkungen auf die Verwendung von KI

Vorteile des Live-Online-Trainings

Überblick

Die Albion Academy ist für ihre interaktiven Trainings mit Workshop-Charakter bekannt. Dies gilt auch für die Live-Online-Trainings von Albion, in denen die aktive Teilnahme der KursteilnehmerInnen an Diskussionen und an der Gruppenarbeit gefördert wird.

Durch den Einsatz der neuesten Online-Kollaborationswerkzeuge, wie z.B. Online-Whiteboards, erleben Sie eine präsenzähnliche Teilnahme. Während des Live-Online-Trainings arbeiten die TeilnehmerInnen zusammen, um gemeinsam praxisorientierte Übungen und Fallstudien durchzuführen, was zu einem tieferen Verständnis des Kursmaterials führt.
 

Online Whiteboard

Vorteile des Live-Online-Trainings

  • Niedrigerer Preis 
    • Niedriger Preis für das Live-Online-Training im Vergleich zum entsprechenden Präsenz-Training.
  • Keine Reise- oder Hotelkosten
    • Effiziente Nutzung Ihrer Zeit
  • Einhaltung von möglichen Reisebeschränkungen
    • Sie können bequem von jedem Standort aus teilnehmen, ohne reisen zu müssen.
  • Die gleichen Frage- und Diskussionsmöglichkeiten
    • Wie bei einem Präsenz-Training ist die aktive Beteiligung der Teilnehmer erwünscht.
  • Teilnehmer Zusammenarbeit
    • Die TeilnehmerInnen können während und nach dem Kurs über einen Online-Chat 24 Stunden am Tag Fragen an andere Teilnehmer und an den Trainer stellen (z.B. um Testfragen, aktuelle Projekt-Herausforderungen usw. zu besprechen).

Voraussetzungen für das Live-Online-Training

  • Computer mit einer stabilen und schnellen Internetverbindung, die eine kontinuierliche Videoübertragung unterstützt.
  • Geeignete Webcam.
  • Headset anstelle des eingebauten Mikrofons, damit Umgebungsgeräusche reduziert werden.
  • Moderner Web-Browser mit guter Javascript-Unterstützung.
  • Ein ausreichend großer Monitor, um die Kursfolien, ein Whiteboard und andere Teilnehmer zu sehen. Weitere optionale Empfehlungen sind ein zweiter Monitor und ein Touchscreen mit einem Stift, um bspw. auf einem virtuellen Whiteboard zu zeichnen.
  • Das Recht, auf dem eigenen Computer Software zu installieren, z. B. Microsoft-Teams.
    • Die Anwendungen sind auch über einen Webbrowser verfügbar, allerdings mit eingeschränkter Funktionalität.
  • Die Anwesenheit der Teilnehmer ist verpflichtet, um eine Teilnahmebescheinigung zu bekommen.
  • Nur eine Person pro Computer, kein Teilen von Computern.
  • Planen Sie bitte ein, dass Sie ungestört von Kollegen, Familienmitgliedern, Haustieren usw. teilnehmen können.

Trainer

Dr. Daniel Lehner

Als selbstständiger Berater und Trainer arbeitet Daniel mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen daran, die Potenziale der Digitalisierung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge effizient auszuschöpfen. Dabei greift er unter anderem auf langjährige Erfahrung in der Erforschung künstlicher Intelligenz und digitaler Zwillinge an der Johannes Kepler Universität in Linz zurück.
Sein Ziel ist es, Unternehmen an ihrem aktuellen Stand abzuholen und durch gezielte Strategien und Weiterbildungen das maximale Innovationspotenzial aus bestehenden Ressourcen zu entfalten.

Seminarbuchung

Kursinfo

  Dauer
1 Tag, 9-17 Uhr CET

  Methode
Präsenz bzw. Online

  Essensgutschein
für Präsenzschulungen

  Standard-Preis
ab 800 Euro, zzgl. MwSt.
10% Frühbucherrabatt*

» Anfrage senden

Kursanmeldung Promptathon

KursSpracheStartdatumEnddatumStandortPreisAnmelden
PromptathonDeutsch18.11.202518.11.2025Live Online720 EUR
(10% Rabatt)

* Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

Der Frühbucherrabatt von 10 % gilt für die ersten vier Anmeldungen, die spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn eingegangen sein müssen.
Der Frühbucherrabatt ist nicht mit anderen Rabatten oder Sonderkonditionen kombinierbar.

Die Zertifizierungsgarantie ist im Preis inbegriffen.

Die Zertifizierungsgarantie und der Frühbucherrabatt gelten nur für Kurse, die direkt von Albion angeboten werden (nicht von Partnerunternehmen/Trainern).

Interne und kundenspezifische Schulungskurse und Workshops​

In-house & Custom Training Courses and Workshops

Gerne unterbreiten wir Ihnen Angebote für interne und kundenspezifische Schulungen.